(4) Buchbeiträge
- Spiegel, Egon: Vom Verhalten zum Handeln. Konstruktives Konfliktmanagement von Drei- bis Sechsjährigen: Bildungsprozesse beobachten, reflektieren, forcieren (im Druck)
- Spiegel, Egon: Friedenserziehung in Kindertageseinrichtungen. Sozioanthropologische Grundlagen, soziotheologische Orientierungen, soziopädagogische Folgerungen (im Druck)
- Spiegel, Egon: Alle für einen. Kurzformel einer soziotheologischen Verhältnisbestimmung von Evidenz und Transzendenz (Artikel im Druck)
- Spiegel, Egon: Si vis pacem, para pacem. Zum friedenstheologischen Aufbruch des franziskanischen Papstes, in: Thomas Nauerth / Stefan Silber / Stefanie A. Wahl (Hrsg.): Papst Franziskus: Mensch des Friedens. Zum friedenstheologischen Profil des aktuellen Pontifikats, Freiburg i.Br.: Herder, 2022, 196-219 (Artikel im Druck)
- Spiegel, Egon: Culture of peace and nonviolence, in: Spiegel, Egon / Mutalemwa, George / Liu, Cheng / Kurtz, Lester R. (eds.): Peace Studies for Sustainable Development in Africa. Conflicts and Peace Oriented Conflict Resolution, Springer Nature, 2022 (Artikel im Druck)
- Liu, Cheng / Spiegel, Egon: The Interconnection between Religion and Peace from the Perspective of Peace Studies, Singapur (Artikel im Druck)
- Spiegel, Egon: The spectre of secularisation: against equating church indifferences with religious indifference, in: Metamorphoses of religion and spirituality in Central and Eastern Europe. Sociological reflections in the context of the risk society, 2022 (Artikel im Druck)
- Spiegel, Egon: Theoretische und experimentelle Eckpfeiler einer Gewaltfreiheitsdoktrin, in: Wahl, Stefani A. / Silber, Stefan / Nauerth, Thomas (Hrsg.): Gewaltfreie Zukunft? Gewaltfreiheit konkret! Ethische und theologische Impulse. Dokumentation des pax-christi-Kongresses 2019, Münster: Aschendorff, 2021, 159-173
- Spiegel, Egon: Pädagogik im Horizont des Eschaton. Skizze einer Theologie des Friedens, in: Carlsburg, Gerd-Bodo von, Stross, Annette M.: (Un)pädagogische Visionen für das 21. Jahrhundert. Geistes- und sozialwissenschaftliche Entwürfe nach dem Ende der ‹großen› Menschheitsgeschichte (Non-) Educational Visions for the 21st Century. Humanities and Social Science Concepts after the End of the ‹Great› History of Mankind, Berlin – Bern – Brüssel – New York – Oxford – Warschau – Wien: Peter Lang, 2021, 425-451
- Spiegel, Egon: Theologie des Friedens / Theology of Peace, in: Thomas Nauerth (Hrsg. im Auftrag des Ökumenischen Instituts für Friedenstheologie): Was ist Friedenstheologie? Ein Lesebuch, Norderstedt: edition pace, BoD - Books on Demand, 2020, 179-191
- Spiegel, Egon: Biographischer Rückblick in Dankbarkeit: Tun, ohne nach dem Erfolg zu fragen, in: Ullrich Hahn: Vom Lassen der Gewalt, Norderstedt: edition pace, BoD - Books on Demand, 2020, 323-338
- Liu Cheng / Spiegel, Egon: Global Citizenship Education im Horizont transkultureller Transformationsprozesse, in: Wilfried Kürschner (Hrsg.): Heterogenität - Phänomene, Chancen und Probleme, Berlin: LIT 2020, 41-59
- Spiegel, Egon: Flucht und Asyl. Beherbergungs-, Behausungs- und Beheimatungsprozesse im Horizont von Gemeinsamkeiten und Besonderheiten, in: Margit Stein / Daniela Steenkamp / Sophie Weingraber / Veronika Zimmer (Hrsg.): Flucht. Migration. Pädagogik, Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2019, 506-533
- Spiegel, Egon: Si vis pacem, para pacem. Zum friedenstheologischen Aufbruch des franziskanischen Papstes, in: Elmar Kos (Hrsg.): "Der Papst ändert keine einzige Lehre, und doch ändert er alles." Aufbrüche und Veränderungen in der Katholischen Kirche mit Papst Franziskus (Vechtaer Beiträge zur Theologie,Bd. 18), Berlin: LIT 2019, 181-217
- Spiegel, Egon: Von ego zu trans, von diversity zu unity. Plädoyer für eine Universaliendidaktik, in: Baumert, Britta / Röhll, Stefanie (Hrsg.): Interkulturelle Kompetenz in der Schule, Stuttgart: Kohlhammer 2019, 29-53
- Spiegel, Egon: Tourismus der besonderen Art: Sakrotourismus. Gedanken zum Geleit, in: Rogowski, Cyprian: Sakrotourismus in der Zeit der Globalisierung. Eine interdisziplinäre Studie, Torun: Adam Marszalek 2018, 15-30
- Spiegel, Egon: Gewaltfrei Welt gestalten. Friedenspädagogische Perspektiven, in: Eckholt, Margit / Steins, Georg (Hrsg.): Aktive Gewaltfreiheit. Theologie und Pastoral für den Frieden, Würzburg: Echter, 2018, 126-144
- Spiegel, Egon: Religion und Wissenschaft bei Said Nursi: Schöpfungstheologie auf der Basis des organischen Ineinanders von Horizontale und Vertikale, in: Riexinger, Martin / Ucar, Bülent (Hg.): Ein traditioneller Gelehrter stellt sich der Moderne. Said Nursi (1876-1960), Göttingen 2017, 109-120
- Spiegel, Egon: Flucht und Asyl. Transkulturelle Solidarität zwischen Profitabilität und Ausbeutung, in: Wilfried Kürschner / Joachim Kuropka / Hermann von Laer (Hg.): "Wir schaffen das!"? Migration, Zuwanderung, Flucht (Vechtaer Universitätsschriften, Bd. 39), Berlin 2017, 99-109
- Spiegel, Egon: Wenn junge Menschen fliehen müssen - das Fragile schützen und stärken, in: Steenkamp, Daniela / Stein, Margit (Hrsg.): Kinderrechte sind Menschenrechte (Vechtaer Universitätsschriften, Bd. 37), Berlin 2017, 237-249
- Cheng, Liu / Spiegel, Egon: Peace Science - orientation and reorientation, in: Polish Political Science Yearbook 45 2016, Torun: Marszalek, 245-256
- Spiegel, Egon: Der Fleischeslust verfallen - ethische und didaktische Verortung angewandter Tierliebe (Vegetarismus), in: Meyer, Christine / Scherak, Lukas / Stein, Margit (Hg.): Ernährung - Eine multiperspektivische Synthese (Vechtaer Universitätsschriften, Bd. 34), Berlin 2015, 37-55
- Spiegel, Egon: "Wer ist meine Mutter, und wer sind meine Brüder?" Soziotheologie versus Soziobiologie, in: von Laer, Hermann (Hrsg.): Schlagwort Gerechtigkeit (Vechtaer Universitätsschriften, Bd. 33), Berlin 2015, 13-25
- Spiegel, Egon: Friedenswissenschaft in China. Zwischenbilanz einer Kooperation: Eindrücke und Erträge, in: Karl Josef Lesch (Hg.): Die Ökonomisierung der Welt und das Schicksal des Humanum (Vechtaer Universitätsschriften, Bd. 32), Berlin 2015, 125-168
- Spiegel, Egon: Vorwort: In der Krise zusammenstehen und sich entwickeln - eine religionspädagogische Perspektive in: Ceylan, Rauf: Cultural Time Lag. Moscheekatechese und islamischer Religionsunterricht im Kontext von Säkularisierung, Springer-eBook 2014, 7-10
- Spiegel, Egon: Peace Studies: Basics and Issues, in: Polish Political Science Yearbook 2013, Torun: Marszalek, 21-33
- Spiegel, Egon: Nachwort, in: Höffmann, Hans: Und dennoch, Freiburg: Herder, 2012, 296-302
- Spiegel, Egon: Sexualisierte Gewalt in der römisch-katholischen Kirche - erste Annäherungen an ein Symptom, in: Kos, Elmar (Hg.): Kirchenkrise als Chance (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 15), Münster: LIT 2012, 115-163
- Spiegel, Egon: Vom "multi" zum "inter". Interreligiöses Lernen im multireligiösen Kontext, in: von Laer, Hermann (Hrsg.): Multi-Kulti am Ende? Perspektiven in einer heterogenen Gesellschaft, Münster: LIT 2012, 43-64
- Spiegel, Egon: Wissenschaftliche Begleitung der Herausgabe des Unterrichtswerkes für den islamischen Religionsunterricht der Klassen 1 und 2 "Bismillah – wir entdecken den Islam", Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, Schroedel, Diesterweg, Schöningh, Winklers GmbH, 2011
- Spiegel, Egon: Ein Wort zum Geleit, in: Rogowski, Cyprian: Pedagogika religii. Podrecznik akademicki, Torun: Adam Marszalek, 2011, 35-40
- Spiegel, Egon: Slowo wprowadzajace, in: Rogowski, Cyprian: Pedagogika religii. Podrecznik akademicki, Torun: Adam Marszalek, 2011, 29-34
- Spiegel, Egon: Culture of Peace – Potential und Spiritualität. Eine soziotheologische Orientierung, in: Kuropka, Joachim (Hrsg.): Gewalt und Krieg, Extremismus und Terror. Beiträge zu immerwährenden Problemen menschlichen Zusammenlebens, Münster: LIT, 2011, 345-360
- Spiegel, Egon: Posłowie, in: Hans Höffmann: Mimo Wszystko, Kraków: Wysoki Zamek, 2010, 281-290
- Spiegel, Egon: Lekcje religii w szkole i katecheza parafialna (elementy wspólne i różnicujące), in: Nowosada, Sławomira / Żurek, Bożeny (Hrsg.): Barwy Nauki. Nowoczesne technologie ICT w upowszechnianiu osiągnięć nauki, Lublin: Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II & Towarzystwo Naukowe KUL, 2010, 460-471
- Spiegel, Egon: Podstawowe założenia korelatywnej dydaktyki symbolu, in: Nowosada, Sławomira / Żurek, Bożeny (Hrsg.): Barwy Nauki. Nowoczesne technologie ICT w upowszechnianiu osiągnięć nauki, Lublin: Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II & Towarzystwo Naukowe KUL, 2010, 446-459
- Spiegel, Egon: Pytanie o Boga – wymiar społeczno-pedagogiczny, in: Nowosada, Sławomira / Żurek, Bożeny (Hrsg.): Barwy Nauki. Nowoczesne technologie ICT w upowszechnianiu osiągnięć nauki, Lublin: Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II & Towarzystwo Naukowe KUL, 2010, 429-445
- Spiegel, Egon: Culture of Peace – potencial e espiritualidade. Rientacao sócio-teológica, in: Lopes de Matos, Kelma Alves Socorro / Nonato Junior, Raimundo (Hrsg.): Cultura de Paz. Ética de Espiritualidade (Diálogos Impestivos, Bd. 91), Fortaleza/Brasilien: Edicoes UFC, 2010, 92-112
- Spiegel, Egon: Katecheza – most miedzy Polska a Niemcami w kontekscie koscielnych i panstwowych inicjatyw pojednania. Przeszlosc – terazniejszosc – przyszlosc, in: Pojednanie i polityka. Polsko-niemieckie inicjatywy pojednania w latach szescdziesiatych XX wieku a polityka odprezinia, pod. red. Bolla, Friedhelma / Wysockiego, Wieslawa J. / Ziemera, Klausa we wspolpracy z Thomasem Rothem, Warszawa: Neriton, 2010, 335-344
- Spiegel, Egon: Die gesellschaftliche Relevanz von Religiosität und Religion. Eine bildungstheoretische Wertschätzung vor dem Hintergrund der PISA-Studien und der aktuellen Diskussion von Bildungsstandards, in: von Laer, Hermann (Hrsg.): Was sollen unsere Kinder lernen? Die bildungspolitische Diskussion nach den PISA-Studien (Vechtaer Universitätsschriften, Bd. 25), Münster: LIT, 2010, 131-137
- Spiegel, Egon: Religionspädagogischer Brückenschlag zwischen Polen und Deutschland vor dem Hintergrund kirchlicher und staatlicher Versöhnungsinitiativen. Rückblick – Einblick – Ausblick, in: Boll, Friedhelm / Wysocki, Wieslaw / Ziemer, Klaus (Hrsg. unter Mitarbeit von Thomas Roth): Versöhnung und Politik. Polnisch-deutsche Versöhnungsinitiativen der 1960er-Jahre und die Entspannungspolitik, Bonn: Dietz, 2009, 366-376
- Spiegel, Egon: Die Formen und Farben der Hüte. Zur Botschaft des Künstlers, in: Folaranmi, Steven: Unity & Identity in Diversity, Vechta 2009, 13-16
- Spiegel, Egon: Soziotheologie, in: Kläden, Tobias / Könemann, Judith / Stoltmann, Dagmar (Hrsg.): Kommunikation des Evangeliums. Festschrift für Udo F. Schmälzle (Theologie und Praxis, Bd. 35), Münster: LIT, 2008, 183-193
- Spiegel, Egon: "Peace Studies" und Friedenswissenschaft. Transatlantisches Networking, in: Nagler, Michael / Spiegel, Egon: Politik ohne Gewalt. Prinzipien, Praxis und Perspektiven der Gewaltfreiheit, Münster: LIT, 2008, 143-163
- Spiegel, Egon: Ohne Gewalt leben. Spiritualität und Praxis gewaltfreier Weltgestaltung, in: Nagler, Michael / Spiegel, Egon: Politik ohne Gewalt. Prinzipien, Praxis und Perspektiven der Gewaltfreiheit, Münster: LIT, 2008, 55-140
- Spiegel, Egon: Beziehungsverhalten im Kindergarten – wahrnehmen, reflektieren, profilieren, in: Stroß, Annette M. (Hrsg.): Bildung – Reflexion – Partizipation. Anstöße zur Professionalisierung von Erzieherinnen und Erziehern (Vechtaer Beiträge zur Frühpädagogik, Bd. 1), Münster: LIT, 2007, 89-104
- Spiegel, Egon: Bibeldidaktik im Rahmen einer Korrelativen Symboldidaktik, in: Hotze, Gerhard / Spiegel, Egon (Hrsg.): Verantwortete Exegese. Hermeneutische Zugänge, Exegetische Studien, Systematische Reflexionen, Ökumenische Perspektiven, Praktische Konkretionen (Festschrift für Franz Georg Untergaßmair zum 65. Geburtstag) (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 13), Münster: LIT, 2006, 541-552
- Spiegel, Egon: Religiosität/Religion und Bildung – eine soziotheologische Orientierung aus bildungstheoretischem Interesse (Teil 2), in: Günter Wilhelms (Hrsg.): Zukunft Bildung: Wirtschaft – Ästhetik – Religion (Stapelfelder Perspektiven, Bd. 3), Münster: LIT, 2005, 33-55
- Spiegel, Egon: Phänomen, Theologie und Didaktik der Solidarität (Fenomen, teologia i dydaktyka solidarnosci) , in: Kosakowski, Czeslaw / Rogowski, Cyprian: Wielowymiarowosc edukacji osob z niepelnosprawnoscia, Olsztyn: Wydawnictwo UWM, 2005, 23-29
- Spiegel, Egon: Gewaltverzicht Jesu. Friedensethische Begründungszusammenhänge als Basis einer christlichen Friedenserziehung, in: Steins, Georg / Untergaßmair, Franz Georg (Hrsg.): Das Buch, ohne das man nichts versteht. Die kulturelle Kraft der Bibel (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 11), Münster: LIT, 2005, 193-201
- Spiegel, Egon: Friedenserziehung heute – terminologische Differenzierung – didaktische Problematisierung – soziotheologische Orientierung – praktische Konsequenzen, in: Ammermann, Norbert / Ego, Beate / Merkel, Helmut (Hrsg.): Frieden als Gabe und Aufgabe. Beiträge zur theologischen Friedensforschung (Festschrift für Reinhold Mokrosch zum 65. Geburtstag), Göttingen: V&R unipress, 2005, 49-57
- Spiegel, Egon: Krieg und Frieden – Katholizismus, in: Klöcker, Michael / Tworuschka, Udo (Hrsg.): Ethik der Weltreligionen. Ein Handbuch, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2005, 186-189
- Spiegel, Egon: Nie wieder Krieg! Der Papst und der Irakkrieg, in: Lesch, Karl-Josef / Spiegel, Egon (Hrsg.): Religionspädagogische Perspektiven. Kirche, Theologie, Religionsunterricht im 21. Jahrhundert (Festschrift für Ralph Sauer zum 75. Geburtstag) (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 10), Kevelaer: Butzon & Bercker, 2003, 58-64
- Spiegel, Egon: Elementarisieren im Rahmen eines theologischen Crashkurses? Skizzen und Problemanzeigen zu einem religionspädagogischen Kerncurriculum, in: Lachner, Raimund / Spiegel, Egon (Hrsg.): Qualitätsmanagement in der Theologie. Chancen und Grenzen einer Elementarisierung im Lehramtsstudium (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 8), Kevelaer: Butzon & Bercker, 2003, 265-294
- Spiegel, Egon: Elementarisierung im Lehramtsstudium Katholische Theologie - Kontexte, Konditionen, Kriterien, Konsequenzen, in: Lachner, Raimund / Spiegel, Egon (Hrsg.): Qualitätsmanagement in der Theologie. Chancen und Grenzen einer Elementarisierung im Lehramtsstudium (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 8), Kevelaer: Butzon & Bercker, 2003, 21-34.
- Spiegel, Egon (zusammen mit Raimund Lachner): Elementarisierung im Lehramtsstudium Katholische Theologie. Intention, Kontur, Realisierung eines hochschuldidaktischen Projekts, in: Lachner, Raimund / Spiegel, Egon (Hrsg.): Qualitätsmanagement in der Theologie. Chancen und Grenzen einer Elementarisierung im Lehramtsstudium (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 8), Kevelaer: Butzon & Bercker, 2003, 9-18
- Spiegel, Egon: Gewalt und Gewaltverzicht im Horizont der Frage nach Gott – soziotheologische Orientierung und friedenspädagogische Praxis, in: Jahrbuch der Religionspädagogik, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 2003, 80-87
- Spiegel, Egon: L’ora delle alternative. Sull‘ essenzialità dell‘insegnamento della religione e la pluralità dei suoi modelli nel futuro dell’Europa, in: Damiano, Elio / Morandi, Ruggero (Hrsg.): Cultura Religione Scuola. L’insegnamento della religione nella trasformazione culturale e nell’innovazione scolastica, in prospettiva europea, Milano/Italy: Franco Angeli, 2000, 146-186
- Spiegel, Egon: Gott erfahren und "Gott handeln" in Beziehungen. Theologische und didaktische Überlegungen zur interaktiven Dimension religiösen Lernens im Religionsunterricht der Grundschule, in: Dimensionen religiösen Lernens. Religionsunterricht im Zeichen einer veränderten Kindheit. Erweiterte Dokumentation einer Studienkonferenz in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe "Religiöses Lernen im Grundschulalter" an der Universität/Gesamthochschule Essen (Red.: Andreas Würbel u. Ralph Güth), Bensberg (Bensberger Protokolle 95) 1998, 29-60
- Spiegel, Egon: Wie das Blut, das in dir kreist, oder wie die Luft, in der du atmest (M. Buber)? Der Gott der Bibel als beziehungsstiftende Größe – ein Beitrag zur sozio-theologischen Schriftlektüre und Religionspädagogik der Beziehung, in: Ulonska, Herbert / Dormeyer, Detlev (Hrsg.): Die Bibel: Erleben, Verstehen, Weitersagen. Elementare und neue Zugänge zur Bibel (mit einem Vorwort von Werner H. Schmidt), Rheinbach-Merzbach: CMZ-Verlag, 1994, 155-175
- Spiegel, Egon: Gewaltverhältnisse und Gewaltverhalten in der Schule. Theologische Grundlegung und Erörterung gewaltfreier Gegenmaßnahmen, in: Schmälzle, Udo (Hrsg.): Mit Gewalt leben. Arbeit am Aggressionsverhalten in Familie, Kindergarten und Schule, Frankfurt am Main: Knecht, 1993, 275-369
- Spiegel, Egon: Gründungsmord oder Wiederherstellungsmord? Sozio-theologische Anmerkungen zum Stellenwert des Opfers bei René Girard, in: Niewiadomski, Józef / Palaver, Wolfgang (Hrsg.): Dramatische Erlösungslehre. Ein Symposion, Innsbruck - Wien: Tyrolia, 1992, 283-306
- Spiegel, Egon: "Praedicate Evangelium omni creaturae" (Mk 16,15). Die Herausforderung des Glauberger Schuldbekenntnisses, in: Ritt, Hubert (Hrsg.): Aus dem Tod zum Leben. Aschermittwoch bis Ostermontag (Reihe: Gottes Volk. Bibel und Liturgie in der Gemeinde, Lesejahr B, Band 3/91), Stuttgart: Katholisches Bibelwerk, 1991, 118-126
- Spiegel, Egon: Friedenserziehung, in: Ritt, Hubert (Hrsg.): Den Frieden tun in der Gemeinde. Aschermittwoch bis Osternacht (Reihe: Gottes Volk. Bibel und Liturgie im Leben der Gemeinde, Lesejahr A, Band 3/90), Stuttgart: Katholische Bibelwerk, 1989, 112-128